In Basel wird wieder einmal gebaut, wieder auf dem Gelände der Roche Holding und auch diesmal geht es hoch hinaus. Doch kein dritter Wolkenkratzer in Pyramidenform – obwohl das Baurecht dafür noch eine Genehmigung bereithielte –, sondern vorerst soll nur ein bestehendes Verwaltungshochhaus von 62 Metern an anderem Platz duch ein Forschungsgebäude mit rund 70 Metern Höhe ersetzt werden. Roche investiert dafür rund 500 Mio. Euro und sendet ein Stabilitätssignal in die Basler Bürgerschaft.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Standort
Ende Oktober eröffnete das Medizintechnologieunternehmen B. Braun in Melsungen eine neue Produktionsstätte. Im Rahmen des Standortsicherungsvertrages FIT2025 Plus wird B. Braun insgesamt 300 Mio. Euro in den Standort investieren.
Der Life-Science-Sektor birgt enormes Wachstums- und Innovationspotential. Um dieses zu entfalten, sind leistungsfähige Forschungsinfrastrukturen unverzichtbar. Dabei geht es um mehr als Laborflächen – entscheidend ist ein Umfeld, das Innovation beschleunigt.
Mitte Juni nahm Sanner offiziell die Produktion im US-amerikanischen Greensboro, North Carolina, auf. An dem neuen Standort werden künftig Spritzgusskomponenten für medizintechnische Produkte und pharmazeutische Verpackungen sowie Trockenmittellösungen hergestellt.
„Schnell wachsendes Umsatzvolumen, kommerzielle Erfolge“ – solche Schlagworte liest man in der industriellen Biotechnologie viel zu selten. Die BRAIN Biotech AG im hessischen Zwingenberg begründet so eine unternehmerische Neuaufstellung in den Niederlanden und übernimmt die verbleibenden Minderheitsanteile an ihrer niederländischen Tochtergesellschaft Breatec B.V.
Das war keine schöne Weihnachtsbotschaft an die noch rund 330 Beschäftigten der Martinsrieder Morphosys: Novartis hat bestätigt, dass der Münchner Standort der übernommenen Morphosys sowie der US-Standort in Boston zum Jahresende 2025 dichtgemacht werden. Das einstige Flaggschiff des Münchner Biotech-Clusters, das 1992 aus dem Max-Planck-Institut für Biochemie als Antikörper-Schmiede gegründet worden war, ist bereits vom Börsenparkett verschwunden, nun verschwinden mit der Schließung der Standorte auch die letzten Erinnerungsorte an das ehemalige Vorzeigeunternehmen.
Novartis Deutschland weihte Anfang Dezember die neue Firmenzentrale in Nürnberg ein. Im ehemaligen Kohlenhof und Güterzugareal wurde der neue Bürokomplex „Güterwerk“ bezogen. Platz ist dort für rund 750 Mitarbeiter. Damit kalkuliert das Unternehmen ganz offiziell, dass sich eine Balance zwischen Pendeln, Homeoffice und Anwesenheit vor Ort einstellen wird.
Künftig werden alle Intuitive-Aktivitäten am neu eröffneten Standort in Freiburg gebündelt. Anfang November wurde Einweihung gefeiert.
Die Schweizer Ypsomed Holding AG feierte Mitte Oktober die Einweihung ihrer neuen Produktionshalle am Standort Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern und stellt den weiteren Ausbau des Werkes in den kommenden Jahren in Aussicht.
Thinking outside the box am B|EU – Behrensufer in Berlin – hundertjährige Industriebauten für moderne Nutzer aus Biotechnologie, Sensortechnik und Halbleiterindustrie


Planillustration Herzog & de Meuron
B. Braun
Kadans Science Partner
Sanner GmbH
BRAIN Biotech AG
Morphosys / Novartis
Aurelis Real Estate/Novartis
Intuitive
Ypsomed AG
BPeter Rüssmann und DIEfabrik GmbH für DIEAG